Fonds-Depot oder Fondsgebundene Versicherung?

Ist eine Versicherung das Richtige für Deine Altersvorsorge? 
Oder reicht nicht auch ein Fonds-Depot?

Keine Zeit zum Lesen des Artikels? Dann Schau Dir das 10 Minuten-Video an

YouTube

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Emil steht auf ETFs

...und nutzt ausschließlich ETFs im Rahmen eines Depots für seine Altersvorsorge. Diese sind ja kostensparend, transparent, breit gestreut und alle im Internet schwören auf diese Form der Geldanlage.

Emil ist heute 27 Jahre alt, dynamisch, interessiert, ledig und ohne Kinder, sowie gerade im Berufseinstieg. 

Er hat viel Energie, um sich um alles zu kümmern.

Emil's Fokus ändert sich

Schon bald findet Emil die passende Frau, ist im Job stark eingebunden und Kinder kommen auch noch dazu. 
Eine Immobilie darf da nicht fehlen, mit zugehöriger Kreditfinanzierung.

So langsam spürt er, dass auch sein Tag nur 24 Stunden hat.

  • 7 Stunden Schlaf pro Tag
  • 9 Stunden für die Arbeit
  • 5 Stunden pro Tag für seine Familie 
  • 3 Stunden für sich selbst 


Wann bleibt da noch Zeit - wie früher - sich um den Kapitalmarkt, Kurse, Käufe und Verkäufe zu kümmern...



Emil's Rente naht

Nach einem langen erfüllten Leben, ist Emil mit seinem ETF Depot recht zufrieden. 
Natürlich auch mit allem, was er privat und beruflich erreicht hat.

Aber er ist auch müde und will endlich seinen längsten Urlaub des Lebens genießen. Doch im letzten Jahr vor Rentenbeginn gibt es einen großen Wirtschaftscrash. Sein ETF Depot stürzt kurz vor der Auszahlungsphase um 40% ab.

Das hatte er nicht kommen sehen. Jetzt muss er sich trotz seiner Abgeschlagenheit nun, um Auszahlpläne, das richtige Timing und Marktchancen kümmern. 
Etwas, dass er seit Jahren nicht mehr aktiv getan hat.


Hätte Emil das nicht einfacher haben können?

Versicherung für das Ziel: Altersvorsorge 

Moderne Vorsorge-Konzepte dürfen heute nicht mit denen aus der Vergangenheit verglichen werden. 

Eine renditestarke Altersvorsorge ist auch im Versicherungsmantel möglich. Auch mit ETFs, wenn gewünscht.

Diese sollte als Fondsgebundene Altersvorsorge mit 0% Beitragsgarantie aufgebaut werden. 

Genau diese Vergleichen wir in diesem Artikel mit dem ETF Depot von Emil.


Vorteile einer Versicherung gegenüber eines Fonds-Depot

Lebenslange Rente

Dies ist der wichtigste Vorteil einer Versicherung.

Ein Fonds-Depot hat eine Summe X, die für einen Auszahlplan aufgebraucht werden muss. 

Du musst also kalkulieren, wie lange Du lebst und darauf basierend (unter Berücksichtigung von Marktschwankungen und Crashs) Deinen monatlichen Rentenzahlplan gestalten.

  • Versicherungen zahlen eine monatliche Summe X, egal wie alt Du wirst

Vorsorgeaufbau bei Ausfall

So lange Du gesund und arbeitsfähig bist, kannst Du in Dein Depot investieren. 

Bricht Deine Arbeitskraft aufgrund von Krankheit weg, wird es auch mit den Einzahlungen schwieriger.

Im Versicherungsmantel können die monatlichen Einzahlungen durch die Versicherung übernommen werden (So genannte BUZ-Bausteine)

  • Rentenaufbau trotz Zahlungsproblemen möglich

Clean-Share Fonds

In einem Fonds-Depot fallen auf viele Fonds Kaufgebühren an.

Diese können bei einer Versicherung entfallen.

Dadurch spielt es keine Rolle, ob Du ETFs oder aktive Fonds für Deine Anlage nutzen willst.

  • Dies spart Kosten

Geringe laufende Kosten

Über eine Versicherung können institutionelle Tranchen gekauft werden.

Diese Fondstranchen haben im Normalfall 30-60% geringere laufende Kosten.

Auf diese haben Privatpersonen i.d.R. keinen Zugriff.

  • Dadurch werden die Effektivkosten der Versicherung weiter gesenkt

Steuerfreie Gewinne

Erzielst Du in einem Fonds-Depot Gewinne, müssen diese ab einem Punkt jährlich versteuert werden.

Das schmälert den Zinseszins-Effekt.

Nicht so innerhalb einer Versicherung. Hier sind alle Gewinne steuerfrei während der Ansparphase.

  • Das führt zu größeren Renditemöglichkeiten

Die hier aufgeführten Vorteile einer Versicherung gegenüber eines Fonds-Depots für das Ziel der Altersvorsorge sind nur ein kleiner Teil.
Neben den oben Genannten, gibt es noch weitere Vorteile innerhalb einer Versicherungslösung: 

  • Kostenloser Fonds-Wechsel
  • Lebenslange Rentenhöhe kalkulierbar durch garantierten Rentenfaktor
  • Günstige Besteuerung sowohl in der Einzahl- als auch in der Auszahlphase (Rentenphase)
  • Breite Fonds-Streuung schon mit kleinen Beiträgen möglich (bspw. 20 Fonds besparen mit 25€)
  • Kontrolle der Zahlungen durch Versicherungsnehmer-Bezugsberechtigte Person Konstellation (wichtig bei Investitionen für Kinder)
  • Eigener positiver Sparzwang (Wenn Du Geld brauchst, verkaufst Du Dein Fonds-Depot eher als Deine Versicherung)

Grüne Versicherer mit Nachhaltigen Fonds

In einem Fonds-Depot hast Du sicherlich mehr Flexibilität und mehr Auswahl bei den Fonds, gleichzeitig gibt es mittlerweile viele Versicherer mit 1A-Fonds in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit

Fondspolice oder Fondsdepot - Der Vergleich in Zahlen

Das Institut für Vorsorge & Finanzplanung zeigt

Wenn Emil mit 27 Jahren für die Altersvorsorge sparen will, dann hat er noch 40 Jahre Zeit (Renteneinstieg 67 Jahre). Dies ist sein Anlagehorizont.

Er investiert zum Einen 300€ monatlich in eine Fondspolice (Versicherung) und zum Anderen 300€ monatlich in einen Fonds (Depot)

Bei einer angenommenen Rendite von 6% pro Jahr (nach Kosten) - was ein realistischer Wert ist, betrachtet man die Historie der Aktienfonds-Anlagen - hat Emil über die Versicherung eine lebenslange, monatliche Nettorente (Auszahlungsrente) von 1.415€

  • Ohne Sorgen vor Wirtschaftscrashs
  • Ohne Management der Auszahlpläne
  • Entspannt, einfach und verlässlich


Das Fonds-Depot wirft über einen Auszahlplan und nach Steuern lediglich 1.028€ pro Monat ab

  • mit der Unsicherheit steigender Kapitalertragssteuern 
    (Aktuell 25%, in Zukunft ??)
  • mit der Unsicherheit, dass das Kapital aufgebraucht zu haben, solltest Du länger als gedacht leben
  • mit der Verantwortung - basierend auf der Marktlage zum Rentenbeginn - kluge Entscheidungen bezüglich Deiner Auszahlungen zu treffen

Versicherung oder Fonds-Depot für die Altersvorsorge - Beispielrechnung nach Kosten und nach Steuern

YouTube

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Warum vertrauen Menschen einer Versicherungslösung so wenig zu?

Kosten

Wir leben in einer Kosten-fokussierten Zeit.

Gleichzeitig ist es viel wichtiger, was Du für Dein Geld bekommst.

Die Salamipackung für 2,99€ (100g) kann teurer sein, als die Alternative für 4,99€ (200g)

Ein altes Sprichwort sagt: "Was Nicht's kostet, ist Nicht's wert"

  • Versicherungen sind im Allgemeinen teurer als ein reines Fonds-Depot und gleichzeitig bringt die Versicherung viele Vorteile mit sich (Siehe Oben)

Unverständnis

Menschen wundern sich, wenn sie nach 10 Jahren in ihre Altersvorsorge-Versicherung schauen und kaum Rendite erwirtschaftet wurde.

Das Problem hierbei: Die selbstgewählten Garantien in der Versicherung und das Unverständnis bei Vertragsabschluss, was das für die Rendite bedeutet.

Wenn Du Dein Geld in einen Safe legst, wo es garantiert sicher ist, wie wahrscheinlich ist es dann, dass es sich im Safe vermehrt?

  • Eine fondsgebundene Altersvorsorge mit 0% Beitragsgarantien hat die gleichen Renditechancen (Und bessere) als ein Fonds-Depot

Anfangsjahre

Du kaufst eine Immobilie und hast in der Regel ~10% Kaufkosten für Notar, Grundbucheintrag und Co. on Top.

300.000€ Immobilienwert = 330.000€ Kaufkosten

Du kaufst ein Shirt für 50€ (=Kaufkosten) obwohl es in der Herstellung nur 20€ (Wert) gekostet hat.

Bei Versicherungen werden die Hauptkosten über die ersten 5 Jahre verteilt. Du hast für Deine Vorsorge ja sowieso mehr als 5 Jahre Zeit, oder?

  • Habe das Langzeitziel im Blick und vergiss die ersten Jahre. Eine Tiefkühlpizza genießt Du auch erst am Ende der Garzeit und nicht nach 5 Minuten im Ofen

Vertrauen

Interessenkonflikte gibt es überall. 

Traust Du Deinem Arzt, dass er Dich heilen will oder nur Geld mit Dir verdienen möchte?

Traust Du dem Mechaniker, der Dein Auto reparieren will oder mit Dir eine extra Stange Geld verdient?

Traust Du Deinem Berater, dass er Deine Ziele und Wünsche im Blick hat?

  • Höre auf Dein Bauchgefühl bei jeder zwischenmenschlichen Begegnung

Ergebnisse

Du weißt nicht, ob es stimmt, was Dir in Deiner Versicherung als Rentenhöhe prophezeit wird?

Die Herausforderung bei der Altersvorsorge, ist der Verzicht auf Geld im hier und heute, für einen höheren Gewinn und Freude in der Zukunft.

Das ist ein psychologisches Problem, wobei Dir nur ein Berater helfen kann dran zu bleiben.

  • Lass Dir Bestandsverträge, Feedback von zufriedenen Kunden oder Ähnliches geben (Genau das machen wir auch hier)

Bestandsverträge Altersvorsorge-Versicherungen

Eine Auswahl von real existierenden Verträgen aus unserer Sammlung.
Natürlich annonymisiert.

Fondsgebundener Riester-Vertrag der alleine im Jahr 2019 22,89% Rendite erwirtschaftet hat (ohne staatliche Zulagen und Steuervorteile, welche noch oben drauf kämen)

Sehr junger Fondsgebundener Vorsorge Vertrag, der in 2020 32% Rendite erwirtschaftet hat. Auch kleines Geld vermehrt sich. Früh starten lohnt.

Zulagenrente, die im Jahr 2019 über 19% Rendite erzielte. Verwaltungskosten liegen bei 1,34% des Vertragsguthabens. Dies ist vergleichbar mit einem Aktienfonds.

Innovatives Anlagekonzept eines Riester-Rentenanbieters führte zu über 30% Rendite. Obwohl die Kosten 2,98% betragen, werden diese über die Rendite kompensiert. Wichtig sind nicht die Kosten, sondern was Du dafür bekommst.

Steuergeförderte fondsgebundene Basisrente mit 29,48% Rendite in einem Jahr. Steuervorteile nicht inbegriffen.

Zulagenrente zeigt, dass mit 60€ Jahresbeitrag auch 175€ Zulagen (Garantiertes Kapital) erzielt werden kann. Dazu kommen Zins- und Fondsentwicklungen.

Sehr junger Versicherungsvertrag (zu sehen an den noch hohen Abschluss- und Vertriebskosten, welche sich ab Jahr 5 drastisch reduzieren). Fondserträge haben diese Kosten überkompensiert in 2021.

Altvertrag mit Absicherungsbaustein bei Berufsunfähigkeit. Dadurch werden Rentenzahlungen von der Versicherung weitergezahlt, während Du wieder gesund wirst.

Fazit und Umsetzung

Sowohl ein Fonds-Depot als auch eine Fonds-Police haben ihre Vorteile

Mit ausreichend Restlaufzeit hast Du Durch u.a. die Lebenslange Rente, Steuervorteile und positive Spardisziplin mit der Versicherung mehr Vorteile als mit einem Depot, wenn es um Deine Altersvorsorge geht

Natürlich kannst Du auch beide Finanzlösungen nutzen, um alle Vorteile mitzunehmen und gleichzeitig die Nachteile des jeweils Anderen zu kompensieren

Du willst konkrete Lösungen und Vergleiche für Deine individuelle Situation prüfen und berechnen lassen? Schreibe mir!

Hinweis & Disclaimer: Alle Finanzlösungen sind immer Marktgebunden und unterliegen Veränderungen. Dies gilt auch für steuerliche Aspekte und rechtliche Anpassungen bei Versicherungs- und Vertragswerken. Darum sind auch Prognosen immer nur individuell durchführbar.